Datenschutzerklärung

Stand: 01.11.2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Deyda Consulting GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

1. Verantwortlicher

Deyda Consulting GmbH
Manuel Winkel
Hein-Nicus-Straße 105
41334 Nettetal – Deutschland
E-Mail: consulting@deyda.net

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn:

  • Sie diese aktiv über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon mitteilen,
  • oder Sie in die Verarbeitung ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

3. Hosting

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland betrieben. Das Hosting erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Der Hostinganbieter erhebt zur technischen Sicherstellung folgende Daten:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Angriffen) temporär gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

4. Cookies, Local Storage & Session Storage

Unsere Website verwendet Cookies sowie Local- und Session-Storage-Technologien, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Beispiele:

NameZweckSpeicherdauer
PHPSESSIDIdentifiziert Ihre Sitzung zur korrekten Anzeige der Website.Session
wordpress_test_cookiePrüft, ob Cookies aktiviert sind.Session
pll_languageSpeichert die gewählte Sprache (Polylang).1 Jahr
dsgvoaioSpeichert die Cookie-Einwilligungen des Nutzers.variabel

Freiwillige Cookies (Statistik/Analyse)
Sofern Sie zustimmen, können optionale Dienste (z. B. Google Analytics oder VG Wort) aktiv sein.
Die Zustimmung wird über das Plugin DSGVO AIO for WordPress verwaltet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit im Cookie-Banner anpassen.

5. Kontaktformular / E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

6. Kommentare / Blogfunktion

Bei Kommentaren im Blog werden Ihr Kommentar, der Zeitpunkt, Ihr Benutzername (Pseudonym) und ggf. Ihre IP-Adresse gespeichert.
Dies dient der Sicherheit, falls Inhalte rechtswidrig sind.
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen anonymisiert.

Gravatar
Zur Anzeige von Benutzerbildern verwenden wir den Dienst Gravatar der Automattic Inc.
Beim Kommentieren wird Ihre E-Mail-Adresse (gehasht) an Gravatar übermittelt, um ggf. ein Avatarbild zu laden.
Mehr Informationen: https://de.gravatar.com

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
consulting@deyda.net
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um übertragene Daten (z. B. Kontaktformulare) vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen.